
PV-Anlagen KA Kampen und Wenningstedt
1. Juli 2025
PV-Anlage KA Neubrandenburg
4. Juli 2025
PV-Anlagen und Industriespeicher
Ob Dach- oder Freifläche, unser Team unterstützt Sie ganzheitlich bei Ihren Photovoltaikprojekten.
Im Rahmen unserer Planungsleistungen entwerfen wir Konzepte für die Energieautarkie von Kläranlagen und Wasserwerken. Die Generatorleistung der geplanten Anlagen liegt hierbei typischerweise zwischen 100 kWp und > 1.000 kWp.
Zu unseren Leistungen gehören:
- Dimensionierung der Anlagengröße anhand von gemeinsam definierten Zielstellungen.
- Berücksichtigung von Batteriespeichersystemen
- Simulation der Anlagen und Optimierung der Anlagenparameter
- Prognose der resultierenden Energiebilanz
- Begleitung des gesamten Netzanschlussprozesses in der Nieder- und Mittelspannung
- Vorbereitung von Bauanträgen und Koordinierung notwendiger Bodenuntersuchungen (Freiflächenanlagen)
- Begleitung der Baumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI
PV-Freiflächenanlagen
Freiflächen-Photovoltaikanlagen werden auf einem Ständersystem direkt am Boden installiert. Die Verankerung im Erdreich erfolgt, je nach Bodenbeschaffenheit, durch Einrammen oder Einbetonieren der Trägerpfosten.
Referenzen > KA Kampen und Wenningstedt, KA Neubrandenburg
PV-Anlagen auf Dächern
Dachflächen-Photovoltaikanlagen werden direkt auf Schräg- oder Flachdächern montiert. Je nach Dachtyp kommen Aufdach-, Indach- oder ballastierte Montagesysteme zum Einsatz.
Referenzen > KA Stralsund, KA Preetz
Industriebatteriespeicher
Industrie-Batteriespeicher ermöglichen die effiziente Zwischenspeicherung von Solarstrom und steigern so den Eigenverbrauchsanteil deutlich. Durch die bedarfsgerechte Nutzung gespeicherter Energie erhöhen sie die Unabhängigkeit vom Stromnetz und verbessern die wirtschaftliche Nutzung der Photovoltaikanlage.
Referenzen > KA Prenzlau, WW Farve